Mittelständische Restrukturierung: Liquiditätsoptimierung in der Praxis
Ein traditionsreiches Maschinenbauunternehmen stand vor erheblichen Liquiditätsproblemen, die durch verspätete Großaufträge und gestiegene Rohstoffkosten entstanden waren. Die Herausforderung bestand darin, operative Exzellenz mit finanzieller Stabilität zu verbinden, ohne die Innovationskraft zu gefährden.
Der Schlüssel lag in einer systematischen Analyse der Zahlungsströme und der Implementierung eines dreistufigen Working-Capital-Managements. Besonders die Optimierung der Debitorenlaufzeiten und die Neuverhandlung von Lieferantenzahlungszielen führten zu nachhaltigen Verbesserungen.
